14.1.2006

    Edelrautehütte

    Steiermark

    LVS-Übung
    Schitour

    OeAV Sektionen St.Margarethen/Raab und Gleisdorf

     Berichte

     

     

     

     

    zurück

    Allgemeines

    Am Samstag, 14. Jänner, fand im Gebiet rund um die Edelrauttehütte (Rottenmanner Tauern) eine ÖAV-Sektionsübergreifende (erstmalig in dieser Form) Lawinen-Verschütteten-Such-Übung (LVS-Übung) statt.

    Organisiert und initiiert wurde diese von den beiden Sektionen St. Margarethen/Raab und Gleisdorf des Österreichischen Alpenvereins. Teilgenommen haben auch die Sektionen Anger, Weiz und Feldbach.typische "erste" Schitour der Saison, für Schitourenanfänger sehr gut geeignet.

     

    Bericht von Doris

    Wie eigentlich jedes Jahr wurde auch diesmal eine LVS-Übung veranstaltet. Nur haben sich - auch das wie immer, also so wie ich euch kenne – die Veranstalter wieder einmal übertroffen.

    Gemeinsam von St. Margarethen und Gleisdorf vorbereitet, war dieses mal die Veranstaltung nicht auf der Felix Bacher Hütte gedacht, sondern zu einer zweitägigen Veranstaltung auf die Edelrautehütte gelegt. Mit drei Bergführern verstärkt und durch die Firma Northland großartig nicht nur finaniziell und materiell unterstützt konnten uns 5 Stationen angeboten werden, an denen Theorie, neuestes Material und vor allem verschiedene Suchtechniken vorgestellt und geübt wurden.

    Schon am Anreiseabend waren wir eine nett-große Gruppe auf der Hütte – ich nicht ahnend, dass wir am nächsten Tag auf 70 anwachsen werden. Eingeteilt in fünf Gruppen sind wir pünktlich! um 9h wie beim Cercletraining zu den Stationen ausgeflogen, bei Glück in der Sonne, bei etwas weniger Glück im ziemlich kalten Schatten: Mehrverschütteten-Suche, Punktortung, Tiefenverschüttung, Materialvorstellung und Theorie zu "Stop or Go". 

    Selbst schon einige Zeit nicht mehr "professionell" trainiert, war es für mich, auch weil ich eingeteilt war in der Gruppe mit den wahrscheinlich Erfahrensten, mit etwas Aufregung verbunden, aber das schöne, und das wünsche ich niemandem zu missen, an dieser Veranstaltung ist das Gefühl (zurück) zu bekommen, dass es zu schaffen ist, dieses kleine Gerät punktgenau finden zu können. Ohne das im Hinterkopf möchte ich nie auf Tour sein müssen.

    Durch die große Anzahl der TeilnehmerInnen und vor allem die Einführungen durch die Bergführer konnten wir zusätzlich Überblick und Vergleich der aktuellen und auch weniger aktuellen LVS-Geräte gewinnen, was nicht nur beim Neukauf eine große Hilfe ist, sondern auch die nicht unwichtigen Unterschiede im Gebrauch verschiedener Geräte zeigt und uns erst dadurch optimalen Umgang damit ermöglicht.

    Als Belohnung gab's nach noch einem –wie immer- lustig-fröhlichen Abend und einer traumhaften oder –wandlerischen? nächtlichen Vollmondrodelpartie am Sonntag den großen Bösenstein im Sonnenschein.

    Auch wenn ich Euch schon für einige Veranstaltungen und Touren gelobt habe und es wohl weiter noch gerne tun werde, muss ich sagen dass ihr mit dieser Übung einen der besten AV-Tage im Jahr organisiert habt, weil genau dieses Training wohl das wichtigste ist, in das für eine Skitour investiert werden kann.     dankschön.

     

    Artikel in der Weizer Zeitung

    20060125_weizerwoche_lvs_uebung.gif

     Für volle Größe, auf Bild klicken

     

    Artikel in der Kleinen Zeitung

    20060120_kleine-zeitung_lvs-uebung.gif

     Für volle Größe, auf Bild klicken

     

    Anreise

    • Trieben
    • Hohentauern (im Ort rechts abbiegen, den Schildern folgen)
    • Mautstraße zur Edelrautehütte (EUR 2,--/Person)
     

    Meinungen

    Deine Meinung bzw. Ergänzungen zur Beschreibung sind uns sehr wichtig, schick' uns doch bitte ein Email. Solltest du Fragen haben, versuchen wir gerne, sie dir zu beantworten.

     

     * siehe Allgemeines von A - Z