Home >> Ausrüstung
     

    Wenn du einen Ausrüstungstip aus der Praxis hast, schreib uns doch eine Email.

    Grivel Air Tech:
    Zur Entschärfung der Pickelspitze, hat sich ein aufgeschlitzter Tennisball, zusätzlich mit einer dünnen Reepschnur gesichert, sehr bewährt. 

    Die serienmäßige Handschlaufe ist durch einem Gummiring gegen das Abrutschen vom Schaft gesichert. Wenn aber der Pickel naß wird, rutscht auch der Gummiring bei Belastung vom Schaft ab. Also am besten mit einer Handschlaufe, die an der Haue durchgefädelt wird, nachrüsten.

    Ansonsten hat sich dieser Pickel, auch in mäßig steilen Eisflanken, sehr gut bewährt.

    Steigeisen:
    Gut bewährt haben sind die Steigeisen von Austria Alpin mit einen günstigen Preis-/Leistungsverhältniss. Die sind um ca. EUR 50,-- in einem Grazer Geschäft zu haben.

    Eisschrauben:
    Sehr gut bewährt haben sich die Stubai Sigma, Black Diamond und Grivel, wobei allgemein darauf zu achten ist, daß man die Eisschrauben nach Gebrauch trocknet, da sie ansonsten sehr leicht Rost ansetzen.

    Hüttenschlafsack:
    Ein Seidenschlafsack (Cocoon) kostet zwar einiges (ca. EUR 70,--) aber diese Ausgabe macht sich auf jeden Fall bezahlt. Er hat nicht nur den Vorteil des geringeren Gewichtes gegenüber einem Baumwollmodell, sondern bei unruhigen Schläfern bleibt der Schlafsack auch dort wo er soll und wickelt sich nicht ständig um die Beine. Ein deckenförmiges Modell ist dem mumienförmigen vorzuziehen - mehr Bewegungsfreiheit für die Füße.

    Stirnlampe:
    Die beiden Petzl Lampen Tipka und Zipka sind, wenn der Weg einigermaßen bekannt ist, für Nachtwanderungen ausreichend. Muß allerdings der Weg erst gesucht werden, ist die Leuchtweite zu gering, d.h. einer in der Gruppe sollte eine starke Stirnlampe dabeihaben. Als Lampe, die man immer im Rucksack hat - auf Grund des geringes Gewichtes - unheimlich praktisch.