29.5.-1.6.2003

    Arco

    Gardasee

    Klettern
    Klettersteige

    OeAV-Sektion St.Margarethen/Raab

     Tourenbeschreibung  GPS-Daten/Karten 

     

     

     

     

    zurück

    Tour

    Klettern und Klettersteige bei Arco am Gardasee.

    Route

    Klettern an den "Braunen Platten":

    • Reibungskletterei ab Schwierigkeitsgrat 2 bis 5
    • Die "langen" Routen sind 2 Seillängen lang, ansonsten Toprope
    • Sehr gut versichert, auch Standplätze sind eingerichtet

    Klettern an den "Sonnenplatten" - "Riva del Garda":

    • Bis Schwierigkeit 4-.
    • ca. 14 Seillängen, 60m Seil empfehlenswert, mit 50m kommt man aber auch aus

    Klettersteig "Via attrezzata Rino Pisetta":

    • Einer der schwierigsten im Gebiet des Gardasees.
    • Steiler Zustieg, ca. 1 Stunde
    • Kletterpatscherl empfehlenswert, da Felsstellen abgeschmiert sind und einige Tritte gerade Fingerbreit sind
    • Hat man beim Einstieg Schwierigkeiten, am besten gleich umdrehen, nach oben hin wird's auf keinen Fall leichter
    • Sehr ausgesetzt, aber wunderschöner Ausblick über's Sarca-Tal
    • Für den Abstieg gibt es die Variante über Ranzo (= rechts um den Berg herum), wir haben eine weitere Variante links um den Berg herum gewählt

    Besonderes

     

    Anreise

    • Spittal/Drau
    • Lienz
    • Sillian
    • Pustatal
    • Bozen
    • Roveretto
    • Gardasee
    • Arco

    Alternativ (zwar um ca. 100 km länger aber schneller):

    • Villach
    • Udine
    • Venedig
    • Vicenza
    • Trento
    • Rovereto
    • Gardasee
    • Arco

    Anforderung

    Am Gardasee ist für jeden was dabei, leichte Klettereien am 2 bis  zu schwierigen ausgesetzten Routen für die Experten.

    Ausrüstung*

    Übliche Klettersteig- und Kletterausrüstung.

    Hunde*

    Für Hunde nicht geeignet.

    Persönliches

    Am Gardasee geht's nicht nur ums Klettern, für Biker gibt's auch genug zu tun und am Abend in die Innenstadt von Arco zu spazieren und ein Eis zu geniesen, gehört natürlich auch dazu.

    Weiters gibt es günstige Einkaufsmöglichkeiten in den Bergsportgeschäften, wo man auch Ausrüstung findet, die es bei uns nicht gibt. Seit heuer gibt es auch einen eigenen "La Sportiva" Schuh-Shop.

    Meinungen

    Deine Meinung bzw. Ergänzungen zur Beschreibung sind uns sehr wichtig, schick' uns doch bitte ein Email. Solltest du Fragen haben, versuchen wir gerne, sie dir zu beantworten.

     * siehe Allgemeines von A - Z